Mit Wort & Tat: Eine alternative Stadtführung
- Datum: 31.05.2025, 08:30 – 12:15 Uhr
- Treffpunkt und Startpunkt: Haus Mechthild, Augsburgerstr. 3a, 80337 München (Nähe Sendlinger Tor)
- Ende: Franziskanerkloster im Lehel
- Kosten: kostenfrei, wir danken Ihnen herzlich für eine Spende
- Anmeldung: bis 25.05.2025 per Mail bei Schwester Josefa Maria
Was erwartet Teilnehmende beim Pilgern zu Taten der Hoffnung in Münchens Innenstadt?
München glänzt oft im Luxus, doch die Realität sieht für viele Menschen anders aus: Armut wächst, Hilfsbedürftige verschwinden aus dem Stadtbild. Doch mitten in dieser Stadt gibt es Orte der Hoffnung – Orte, an denen die Ordensgemeinschaften der Barmherzigen Schwestern und der Franziskaner seit Jahrhunderten und bis heute aktiv wirken.
Auf unserem Stadtspaziergang durch Münchens Zentrum erkunden wir mit Schwester Josefa Maria und Bruder Natanael Orte, an denen Hoffnung sicht- und erlebbar wird. Dabei werden wir auch selbst aktiv und unterstützen die Verpflegung von bedürftigen Menschen im Haus Mechthild.
Welches Ziel hat die alternative Stadtführung in München?
Die beiden Ordensmenschen, Schwester Josefa Maria und Bruder Natanael, zeigen München von einer anderen Seite. Sie möchten den Blick auf die Nöte der Mitmenschen in München lenken, aber auch die verschiedenen Hoffnungszeichen in der Stadt sichtbar machen.
Für wen eignet sich das Angebot?
Diese Führung richtet sich an alle, die sich für Ordensgemeinschaften, Spiritualität und die soziale Geschichte Münchens interessieren.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Stadtführung durch München zu Fuß stattfindet und etwa zweieinhalb Stunden dauert. Lesen Sie dazu auch die folgenden Abschnitte.
Weitere Informationen
- 08:30 Uhr: Treffpunkt Haus Mechthild, Augsburgerstr. 3a, 80337 München (Nähe Sendlinger Tor) Hier werden wir zunächst selbst aktiv.
- Stadtspaziergang:
- Marienplatz & Altes Rathaus
- Alter Hof & Oper
- Viscardigasse
- Hofgarten & Freskenzyklus
- Ankunft im Lehel & St.-Anna-Platz
Abschlussgebet in der Klosterkirche
- 12.15 Uhr ungefähres Ende Franziskaner Kloster im Lehel
- Adresse für Treffpunkt: Haus Mechthild, Augsburgerstr. 3a, 80337 München
- Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln möglich
- U1, U2, U3, U6 und U7, Haltestelle Sendlinger Tor
„Wir können Orte schaffen helfen, von denen der helle Schein der Hoffnung in die Dunkelheit der Erde fällt.“ - Friedrich von Bodelschwingh (1831 - 1910)
Sie möchten am "Mit Wort & Tat"-Stadtrundgang durch München teilnehmen?
Melden Sie sich gerne per E-Mail mit Klick auf den Button an.
Häufig gestellte Fragen zum Stadtspaziergang "Mit Wort & Tat"
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Angebot. Weitere Fragen beantworten wir gerne telefonisch, per E-Mail oder im persönlichen Gespräch.
In der Regel findet das Angebot auch bei schlechtem Wetter statt. Bringen Sie wetterfeste Kleidung und Schuhe und gegebenenfalls einen Regenschirm mit. Denken Sie bei sehr heißen Temperaturen daran, ausreichend Wasser, einen Sonnenhut und ggf. Sonnencreme mitzunehmen. Bei extremen, potenziell gefährlichen Wetterbedingungen behalten wir uns vor, den Spaziergang zu verschieben. Über Planänderungen informieren wir Sie so früh wie möglich.
Wir bitten darum, aus Rücksicht auf die besuchten Orte und alle Teilnehmenden keine Hunde mitzuführen. Falls es sich um Blinden- oder Assistenzhunde handelt, sprechen Sie vorab bitte mit Schwester Josefa Maria.
Sie erhalten bei der historischen Stadtführung durch München auch Einblicke in das heutige Leben der Ordensleute, zum Beispiel in ihr Wirken in der Gemeinschaft und ihren spirituellen Alltag. Stellen Sie auch gerne Fragen :-)
Aufgrund des historischen Charakters einiger Gebäude und Wege ist die Führung möglicherweise nicht durchgehend barrierefrei. Bei Bedenken hinsichtlich der Barrierefreiheit sprechen Sie Schwester Josefa Maria bitte im Voraus an.