Ich kann es kaum fassen: Es ist bereits der 3. Advent! Habe ich mir nicht dieses Jahr fest vorgenommen, endlich eine ruhige Adventszeit zu begehen? Mich auf das Wesentliche zu besinnen? Ruhe zu finden?
Hat nicht so ganz geklappt …
Aber der 3. Advent ist in der „staaden“ Zeit nochmal besonders und symbolisiert dadurch eine Chance, doch noch die Vorsätze einzuhalten.
Denn in die liturgische Farbe des Advents, Lila, mischt sich die Farbe Weiß. Lila steht für Buße, Umkehr und die Erwartung des Neuanfangs. Es ist eine Farbe der Tiefe, die uns einlädt, innezuhalten und nach innen zu schauen. Doch am dritten Adventssonntag tritt ein unerwarteter Farbton in Erscheinung: Rosa. Wir sehen an traditionellen Kränzen daher eine rosafarbene Kerze.
Wie wir alle wissen: Die Adventszeit ist eine Zeit des Wartens, der Besinnung und der Vorbereitung auf das Kommen Jesu.
Die rosa Kerze, die an diesem Sonntag entzündet wird, symbolisiert Freude und Hoffnung. Sie durchbricht das Lila der Buße mit einem Lichtstrahl, der uns an die Nähe des Weihnachtsfestes erinnert. Dieser Sonntag, der in der kirchlichen Tradition "Gaudete" genannt wird – was übersetzt "Freut euch" bedeutet – lädt uns ein, inmitten der in unserer Zeit leider oft stressigen Vorbereitung Momente der Freude zu finden. Ist es denn nicht auch schön, dass wir Mitmenschen um uns haben, für die wir gerne ein schönes Geschenk besorgen wollen, Kolleg:innen, mit denen wir einen gemütlichen Abend verbringen dürfen, Arbeitgeber, die sich mit einem Festabend bei uns bedanken wollen?
Das ist ein Grund zur Freude! Und auch des Innehaltens. Freude entsteht durch eine innere Einstellung und kann durch die kleinsten Dinge erwachen. Und wer Freude spüren kann, ist gar nicht so weit von seinen ruhigen Vorsätzen entfernt. Denn er steht in Verbindung zu sich selbst.
Auch die liturgischen Texte rufen uns dazu auf, uns an der Verheißung der Ankunft Jesu zu erfreuen, die nicht nur Hoffnung schenkt, sondern auch Gewissheit: Das Licht kommt.
Betrachten Sie die Farbe Rosa. Sie entsteht, wenn das kraftvolle Rot der Liebe mit dem reinen Weiß der Hoffnung vereint wird. Rosa ist zart, verletzlich und doch voller Leben. Es erinnert uns daran, dass Freude oft aus den kleinen, stillen Momenten erwächst – aus einem Lächeln, einem liebevollen Wort, einem Akt der Barmherzigkeit.
Nehmen Sie sich heute bewusst Zeit, nach Rosa in Ihrem Leben Ausschau zu halten: Wo gibt es bereits kleine Zeichen der Hoffnung, auch wenn der Weg noch lila gefärbt scheint? Vielleicht ein unerwartetes Zeichen der Freundschaft, ein Moment der Dankbarkeit oder ein Hoffnungsschimmer, der Sie überrascht. Lassen Sie diese rosa Momente aufleuchten und tragen Sie sie in Ihrem Herzen weiter.
Und wenn Sie heute die rosa Kerze anzünden, dann lassen Sie sie Ihnen ein Bild für Ihr eigenes Leben sein. Sehen Sie sie als Einladung, trotz aller Herausforderungen die Freude zu wählen – nicht, weil alles perfekt ist, sondern weil das Licht in die Dunkelheit kommt. Gerade jetzt, in dieser besonderen Zeit, dürfen Sie sich freuen: Gaudete!
Eine Einladung:
Vielleicht mögen Sie diese Woche jemanden mit einem "rosa Moment" beschenken: Schreiben Sie eine liebevolle Nachricht, schenken Sie ein Lächeln oder teilen Sie einen Augenblick der Freude. Rosa erinnert uns daran, dass wir durch kleine Gesten Licht in das Leben anderer bringen können – und das ist eine wunderbare Vorbereitung auf Weihnachten.
Ein Impuls von Christiane Wagner
Social Media und Kommunikationsmanagerin